Das DEval ist ein unabhängiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit mit Sitz in Bonn. Mit unseren strategischen Evaluierungen tragen wir dazu bei, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirksamer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Für Abteilung II (Nachhaltige Wirtschafts- und Sozialentwicklung) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt insgesamt zwei studierende Beschäftigte zur Unterstützung für temporäre und projektbezogene Arbeitsspitzen in den folgenden Projekten:
- Evaluierung des Corona Sofortprogramms des BMZ und den Themenschwerpunktbericht zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
- Meta-Evaluierung von (Projekt-) Evaluierungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Als Studierende*r Beschäftigte*r erhalten Sie Einblicke in die täglichen Arbeitsbereiche des DEval und leisten einen Beitrag zur Durchführung einer Evaluierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Die Stelle ist zunächst bis zum Ende des Semesters befristet, eine semesterweise Verlängerung des Vertrages ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben innerhalb der Evaluierung des Corona Sofortprogramms des BMZ und des Themenschwerpunktberichts zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft:
- Unterstützung bei der Datenerhebung, Dateneingabe und Datenbereinigung
- Eigenständige wissenschaftliche Literaturrecherche
- Unterstützung bei der Durchführung und Nachbereitung von Workshops
- Weitere Aufgaben je nach Bedarf (ggf. auch evaluierungsübergreifend bzw. abteilungsintern)
Ihre Aufgaben innerhalb der Meta-Evaluierung von (Projekt-) Evaluierungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit:
- Unterstützung bei der Auswertung von Ergebnissen einer Onlinebefragung von Organisationen der deutschen EZ (z.B. Datenmanagement, deskriptive Statistiken)
- Eigenständige wissenschaftliche Literaturrecherche zu Meta-Evaluierungen, Arbeit mit Literaturdatenbanken
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung einer Referenzgruppensitzung mit verschiedenen Stakeholdern aus der deutschen EZ
- Unterstützung bei der Erstellung von Tabellen und Grafiken, Formatierungen
- Erstellung und Pflege der Literaturdatenbank in Zotero
- Weitere Aufgaben je nach Bedarf (ggf. auch evaluierungsübergreifend bzw. abteilungsintern)
Wir bieten:
- Eine monatlich feste Vergütung abhängig von der vereinbarten Arbeitszeit/Woche und vom Studienniveau: Studierende im Bachelor umgerechnet 10,00 € pro Stunde, Studierende im Master 12,00 € pro Stunde
- Urlaubsanspruch nach Bundesurlaubsgesetz
- Flexible Arbeitszeiten nach Absprache (15 oder 19 Stunden pro Woche)
- Einen zunächst bis zum Ende des Semesters befristeten Arbeitsvertrag, eine semesterweise Verlängerung ist grundsätzlich möglich
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und teamorientierten Arbeitsumfeld
Unser Bewerbungsprozess:
- Ende der Bewerbungsfrist: 15.05.2022
- Bewerbung über unser Bewerbungsportal: https://jobapplication.hrworks.de/apply?companyId=gf8a87b&id=c15bad
- Anlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätszeugnisse mit aktueller Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Arbeitszeugnisse, Erklärung, dass keiner weiteren (geringfügigen) Beschäftigung nachgegangen wird
- Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Rebecca Maicher unter der E-Mail-Adresse Rebecca.Maicher@deval.org zur Verfügung.
- Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen an, für welches Projekt Sie sich bewerben.
Arbeitsort ist das DEval in Bonn. Wir setzen ein umfassendes Hygienekonzept um, welches wir fortlaufend überprüfen und anpassen.
Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen des Instituts und wir sind im Sinne der Gleichstellung bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.