Jetzt bewerben
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden. Im Programm - sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Verbundprojekt verfolgt das Ziel, nationale wissenschaftliche Aktivitäten im Themenfeld Flucht - und Flüchtlingsforschung miteinander wie auch international besser zu vernetzen. Auf diese Weise A usstrahlung als Forschungsfeld etabliert und institutionell verankert werden. Sie sind: - Student*in im Masterstudium der Politikwissenschaft, anderen Sozialwissenschaften oder Volkswirtschaftslehre, vorzugsweise mit entwicklungspolitischem Schwerpunkt Sie bringen mit: - Interesse an Flucht - und Flüchtlingsforschung, idealerweise nachgewiesen durch einschlägige Studieninhalte oder außercurriculare Aktivitäten - Sicherheit in internetbasierter Literaturrecherche - Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau s owie sehr gute Englischkenntnisse ; Sprachkenntnisse in einer weiteren internationalen Verkehrssprache sind von Vorteil - Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen am DIE - Erfahrung im Umgang mit Endnote oder einer anderen Literaturverwaltungssoftware ist von Vorteil - Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden ist von Vorteil - Bereitschaft zur Anwesenheit am DIE an zwei verschiedenen Wochentagen - idealerweise Student*innenstatus bis Herbst 2023 Wir bieten: - Bezahlung von bis zu 12 ,50 6 Std./Monat - ein inspirierendes Arbeitsumfeld an einem weltweit führenden interdisziplinären Forschungsinstitut zu Fragen globaler Entwicklung und internationaler Entwicklungspolitik Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei inklusive eines Nachweises über Ihre Immatrikulation bis zum 03 .0 7 .202 2 per E - Mail an Herrn Raja - Mohsin Khalid ( Governance@die - gdi.de ). Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Tulpenfeld 6, 53113 Bonn/Germany Tel.: +49 (0)228 94927 - 0 | DIE@die - gdi.de www.die - gdi.de | www.facebook.com/DIE.Bonn