Jetzt bewerben
Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn, in der rund 330 000 Menschen leben, sorgen mit etwa 400 Mitarbeitenden, etwa 500 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten sowie den Einsatzkräften der eingebundenen Hilfsorganisationen an drei Feuerwachen, einer Rettungswache und der für das Universitätsklinikum betriebenen Werkfeuerwehr sowie an 18 Standorten der Freiwilligen Feuerwehr für Sicherheit.
Die Ausbildungsdauer umfasst 24 Monate im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit verschiedenen Ausbildungsabschnitten bei Feuerwehren im Bundesgebiet sowie diversen Lehrgängen und schließt mit der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes ab.
Eine Übernahme in den feuerwehrtechnischen Dienst der Bundesstadt Bonn als Sachbearbeiter*in mit regelmäßigem Einsatzdienst als Zugführer*in (C-Dienst) oder als Wachabteilungsleiter*in nach bestandener Laufbahnprüfung ist beabsichtigt, kann jedoch nicht gewährleistet werden.
Das bieten wir
Unsere Einstellungsvoraussetzungen und Erwartungen
Darüber hinaus werden von den Bewerber*innen insbesondere Eigenschaften wie Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit erwartet. Ebenso wird die Bereitschaft vorausgesetzt, den Wohnsitz spätestens mit Abschluss der Ausbildung im Bereich der Bundesstadt Bonn zu nehmen.
Bewerbungsunterlagen
Bitte fügen Sie Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2022
Kontakt
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt das Ausbildungsteam per Mail unter ausbildung@bonn.de oder telefonisch unter den Rufnummern 0228 – 77 25 06, 0228 – 77 23 97 oder 0228 – 77 37 45 zur Verfügung.
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen bei der Feuerwehr Bonn Herr Schneider unter der Rufnummer 0228 – 71 77 64 zur Verfügung.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.