Jetzt bewerben
Du suchst nach einer spannenden und nachhaltigen Aufgabe, bei der Du die Zukunft des Journalismus mitgestalten kannst? Dann komm in unser konstruktives Team! Das Bonn Institute sucht Dich für die Mitarbeit im Bereich Social Media / Events.
Zu Deinen Aufgaben zählen:
Die Stelle ist ab Januar 2024 zu besetzen und wird mit einem Stundenlohn von 14,50€ vergütet. Die maximale wöchentliche Arbeitsstundenzahl beträgt 20 Stunden während der Vorlesungszeit und bis zu 40 Stunden in der vorlesungsfreien Zeit, vorzugsweise am Standort Bonn.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an Paula Rösler über: jobs@bonn-institute.org.
Das bringst Du mit
Über uns
Das Bonn Institute sucht gemeinsam mit der Medienbranche Wege, wie der Journalismus sich verändern muss, um morgen noch relevant zu sein. Mit Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Fortbildungen wird dieses Wissen erfahrbar und der Journalismus zukunftsfähig. Am Bonn Institute arbeiten wir mit unseren Partnern daran, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt des Journalismus zu stellen. Wir glauben, dass der Journalismus genauso vielfältig sein muss wie unsere Gesellschaft. Deshalb stehen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion im Mittelpunkt unseres Handelns.
Mit dem b° future festival bringt das Bonn Institute all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet. Wir führen den Dialog über wichtige Zukunftsthemen und fragen: Wie kann Journalismus in Zeiten von Krieg und Klimawandel so berichten, dass er auch ankommt und Hassrede, Falschnachrichten und Polarisierung etwas entgegensetzt? Wie können wir es schaffen, dass der Journalismus so vielfältig wird, wie es unsere Gesellschaften schon sind?