Honorarkraft (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Ausbildung und Beruf des Vereins AsA e.V.
Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V.
Branche : Bildung, Erziehung & Soziales
- Beschäftigungsart:
- Honorarbasis
- Dauer:
- 31.12.2025, Verlängerung angestrebt
- Beginn:
- Ab sofort
- Vergütung:
- 25 Euro/Std.
- Tätigkeitsbereich:
- Soziale Arbeit
- Fachbereich:
- Sozialpädagogik, Pädagogik
- Berufserfahrung:
- wünschenswert
- Einsatzort:
- Bonn
- Home-Office möglich:
- Ja
- Kontaktaufnahme:
Stellenbeschreibung
Der gemeinnützige VereinAusbildung statt Abschiebung (AsA) e.V. in Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Honorarkraft zur Mitarbeit im Bereich Ausbildung und Beruf im Rahmen von zunächst 12 bis 20 Wochenstunden.
Wer wir sind:
AsA e.V. begleitet geflüchtete Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren mit vornehmlich unsicherem Aufenthaltsstatus und unterstützt sie in Schule, Ausbildung und Beruf. Bei unserer Arbeit steht die ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund und wir beraten und unterstützen junge Geflüchtete mit dem Ziel, gemeinsam eine realistische Zukunftsperspektive zu erarbeiten.
Der Bereich Ausbildung und Beruf begleitet junge Geflüchtete mit diversen Projekten und Angeboten auf ihrem Weg ins Berufsleben. Aufgrund der unsicheren aufenthaltsrechtlichen Situation steht die Zielgruppe häufig unter dem Druck, schnellstmöglich eine Ausbildung aufzunehmen. Im Rahmen der Stelle unterstützen Sie die Jugendlichen individuell im Bewerbungsprozess und begleiten sie während der Ausbildung.
Weitere Informationen unter: www.asa-bonn.org
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Individuelle Beratung und Begleitung junger Geflüchteter zwischen 14 und 27 Jahren im Bewerbungsprozess und während der Ausbildung
- Erstellen und Aktualisieren von Bewerbungsunterlagen sowie Stellen- und Ausbildungsplatzsuche gemeinsam mit dem*der Jugendlichen
- Kontaktaufnahme zu und Akquise von Betrieben
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, ggf. Begleitung zu Terminen
- Fallbezogene interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den AsA-Bereichen
Anforderungen
Unsere Anforderungen an Sie:
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Berufsorientierung/Jugendberufshilfe
- Interesse an der Arbeit mit (geflüchteten) Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Pädagogische Grundkenntnisse sowie Interesse an aufenthaltsrechtlichen Grundlagen
- Guter schriftlicher Ausdruck, um Nicht-Muttersprachler*innen im Bewerbungsprozess unterstützen zu können
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, sich mit diskriminierungs- und rassismuskritischer Arbeitshaltung auseinanderzusetzen
- Freude an der Arbeit im Team und mit (jungen) Menschen
- Hohes Maß der Selbstorganisation sowie eigenverantwortliches, sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit dem PC, fundierte Kenntnisse in MS Office, insb. in Word und Outlook
Unser Angebot:
- Honorarstelle mit einem Stundenumfang von 12 bis 20 Stunden/Woche in einer dynamischen NGO mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in der Jugend- und Geflüchtetenarbeit
- Eine abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit interessanten beruflichen Einblicken in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien und Zusammenarbeit in einem kreativen und motivierten Team in einem wachsenden Verein
- Befristung zunächst auf das laufende Jahr (Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Ein kreatives Arbeitsfeld, bei dem eigene Ideen und Vorschläge gerne gesehen und gefördert werden
Zu den üblichen Bewerbungsunterlagen benötigen wir zusätzlich noch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Dies kann ggf. noch nach dem Bewerbungsverfahren nachgereicht werden.
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Behinderung nach Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens intern gespeichert und danach unwiderruflich gelöscht.
Bei Rückfragen und für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Mona Gerlach oder Frau Miriam Dörr per Mail oder telefonisch gern zur Verfügung (Tel.: 0228/969 18 16).
Bitte richten Sie die Bewerbung (Lebenslauf, aussagekräftiges Anschreiben/Motivationsschreiben und ggf. Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail und in einem PDF-Dokument an geschaeftsstelle@asa-bonn.org.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.04.2025!