Studentische Hilfskraft im Pädagogischen Austauschdienst (PAD)
Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz
Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung
- Beschäftigungsart:
- Studentische Hilfskraft
- Dauer:
- bis zunächst 31.12.2025, mit der Aussicht auf Verlängerung
- Beginn:
- 01.10.2025
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 5 TV-L
- Tätigkeitsbereich:
- Öffentlicher Dienst
- Fachbereich:
- Pädagogik, Medien, Neuere Philologie
- Berufserfahrung:
- Keine
- Einsatzort:
- Bonn
- Kontaktaufnahme:
Stellenbeschreibung
Unterstützung und Zuarbeit bei der Umsetzung der deutsch-britischen UK-German Connection Initiative, die der Pädagogische Austauschdienst (PAD) / Referat VB im Auftrag von Bund und Ländern durchführt. Das beim PAD angesiedelte UK-German Connection Büro für den Schulbereich fördert Schulbegegnungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Unterstützung bei der Betreuung und Beratung der antragstellenden deutschen Schulen
- Unterstützung bei der Evaluierung und Weiterentwicklung des Programms
- Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen für deutsche und britische Lehrkräfte
- Unterstützungstätigkeiten für das UKGC-Team sowie allgemeine Büroarbeiten
Zeitlicher Umfang: 12 bis 15 Wochenstunden (nach Absprache)
Anforderungen
- Das Jobangebot richtet sich an reguläre Studierende (vor Abgabe der Abschlussarbeit), d.h. Personen, die ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben.
- Routinierter Umgang mit MS-Office-Produkten
- Allgemeine Affinität zu digitalen Tools und Anwendungen
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Fließende Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte bis zum 14. September 2025 eine Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf und Angaben zu Ihren relevanten Erfahrungen und Qualifikationen per E-Mail an: ukgermanconnection@kmk.org