Wir suchen zwei studentische Aushilfen (m/w/d)

Anzeigen-Nr. 230582, veröffentlicht am 28.10.2025
Kategorie: Studierendenjob

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) DLR Projektträger

Branche : Dienstleistung & Finanzdienstleistung

Beschäftigungsart:
Teilzeit
Dauer:
Arbeitsvertrag für 6 Monate (spätere Erneuerung möglich)
Beginn:
01.12.2025
Vergütung:
in der Regel E5/1
Fachbereich:
Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie
Berufserfahrung:
wünschenswert
Einsatzort:
Bonn
Home-Office möglich:
Ja
Kontakt­auf­nah­me:
E-Mail

Stellenbeschreibung

Förderung der empirischen Bildungsforschung
Als Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR-PT) unterstützen wir vor allem Bundesministerien in der nationalen und internationalen Förderung von Forschung, Bildung und Innovation.

Wir suchen zwei studentische Aushilfen zur Unterstützung unserer Arbeit:
Die empirische Bildungsforschung untersucht mit multidisziplinären Ansätzen Prozesse, Strukturen und Rahmenbedingungen der Bildung im Lebenslauf. Die Bundesministerium  fördern diese Forschung, der DLR-PT übernimmt die fachliche und administrative Betreuung der Forschungsvorhaben.
Dazu gehören Gremienbetreuung, die Vorbereitung von Förderschwerpunkten und Förderbekanntmachungen, die Organisation der Begutachtungsverfahren, die Vorbereitung der Bewilligungen, die fachliche und administrative Begleitung der geförderten Vorhaben und begleitende Fachkommunikation und Veranstaltungen.

Unterstützung suchen wir für


  • allgemeine Recherchearbeiten (u.a. zu Publikationen Studien, Statistiken oder Internetauftritten), Recherche von Fakten, Hintergründen zu einem Thema / zu Experten im Bildungsbereich)
  • Unterstützung bei der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungen im Bereich Bildungsforschung, z. B. Expertenworkshops, Vernetzungskonferenzen
  • Pflege von förderbezogenen Datenbanken der Bildungsforschung


Wir suchen


  • Studierende von geistes- und sozialwissenschaftlichen Master-Studiengängen (z. B. Bildungs-, Sozial-, Politikwissenschaften, Psychologie, Erfahrungen in Erziehungswissenschaft, Studierende des Lehramts mit besonderem Interesse an bildungswissenschaftlichen Themen)

Anforderungen

Sie bieten

  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (Wort/Schrift)
  • Erfahrungen im Bereich des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und der Literaturrecherche
  • Fähigkeit zur eigenständigen, termingebundenen – auch kurzfristigen – Erledigung von Aufgaben
  • Sehr gute Fähigkeit im Umgang mit MS Office-Software, ggf. auch mit Bildbearbeitungsprogrammen und idealerweise mit Content Management Systemen
  • Bereitschaft und Zeit ca. 12-20 Stunden in der Woche zu arbeiten (gerne bei festen Arbeitszeiten und an Nachmittagen)
  • Erste Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation sind erwünscht.


Wir bieten

  • Arbeitsvertrag für 6 Monate (spätere Erneuerung möglich)
  • Übliche Urlaubs- und Gleitzeitregeln
  • Bezahlung nach TVÖD 5 (falls Bachelor-Abschluss vorhanden)
  • interessante und abwechslungsreiche Arbeit in nettem Team
  • kreatives und selbständiges Arbeiten


Bitte bewerben Sie sich per E-Mail mit allen üblichen Unterlagen in einem pdf-Dokument an die angegebene E Mail-Anschrift.

Zeitraum: zunächst 01.12.2025 - 31.05.2026
Vergütung: in der Regel E5/1 (z. B. für 20 Std/Wo ca. 1450 € brutto monatlich)
Firma: DLR-Projektträger – Abt. BG-Empirische Bildungsforschung
Ansprechpartnerin: Dr. Stephanie Schaerer
Webadresse: http://DLR-PT.de